Hier können Sie die Akademie Broschüre und Jahresprogramme als PDF herunterladen.
Birgit Langguth
Apothekerin, Heilpraktikerin
Angestellt in einer öffentlichen Apotheke
Therapeutische Fachberatung für Ceres
Daniela Wolff
Heilpraktikerin, Kräuterfachfrau
Schwerpunkt: regelmässige Kräuterwanderungen in Hamburg und Umgebung
Dr. Stephanie Schaffer
Apothekerin, Geschäftsleitung und Inhaberin der Apotheke Fraunhofer Apotheke in München
Schwerpunkte: klassische Homöopathie, pflanzlichen Arzneimitteln, Spagyrik, Gemmotherapie, Microimmuntherapie, Nahrungsergänzungsmittel
Miriam Moser
Ceres-Fachredakteurin, Ceres-Heilpflanzengärtnerin
Christiane Hohmann
Heilpraktikerin
Schwerpunkte: Phytotherapie, Ausleitungsverfahren, Körperarbeit/Massagen, Paar- u. Beziehungscoaching, Fastengruppen
Godehard Graf v. u. zu Hoensbroech
Ceres-Mitgründer, Agraringenieur, Rechtsanwalt
Natalie Rosenhauer-von Löwensprung
Heilpraktikerin, Fachliche Leitung Akademie Ceres Heilmittel GmbH, Fachbuchautorin
Schwerpunkte: Pflanzenheilkunde, ganzheitliche Biographiearbeit, Aromatherapie, Homöopathie, zert. Kräuterpädagogin
Ruth Johann
Apothekerin
Angestellt in einer öffentlichen Apotheke
Schwerpunkte: Naturheilkunde, Homöopathie, anthroposophische Pharmazie
Therapeutische Fachberatung für Ceres
Georg Breuer
Apotheker, Heilpraktiker, Ceres-Heilpflanzengärtner
Dr. med. Ralf Oettmeier
Arzt, Buchautor
Chefarzt der Alpstein Clinic Gais, Gesundheitszentrum für integrative Biologische Medizin und Zahnheilkunde
Schwerpunkte: ganzheitliche Medizin, biologische Krebstherapie, Fortentwicklung der Procain-Therapie
Katrin Mikolitch
Ärztin
Eigene Privatpraxis für ganzheitliche Medizin
Therapeutische Fachberatung für Ceres
Birgit Amey
Hebamme, Heilpraktikerin
Freiberufliche Tätigkeit im häuslichen Bereich im Rahmen von Schwangeren- und Wöchnerinnenbetreuung
Schwerpunkte: Phytotherapie, Craniosacraltherapie, Hypnose, Bioresonanz
Dr. med. Danuta Chalkitis
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkte: Ganzheitliche Ayurvedamedizin, Phytotherapie, Yoga u. Meditationslehrerin
Heide Fischer
Ärztin, Buchautorin
Schwerpunkte: Frauen-Naturheilkunde, Phytotherapie, Psychosomatik in Frauenheilkunde, Geburtshilfe
Christine Baumann
Heilpraktikerin, Buchautorin
Schwerpunkte: Frauengesundheit, Magen-Darm-Gesundheit sowie Stoffwechsel und Immunsystem
Therapeutische Fachberatung für Ceres
Dr. med. Theodor Dierk Petzold
Facharzt für Allgemeinmedizin u. Naturheilverfahren, Fachbuchautor
Entwickler der Salutogenen Kommunikation SalKom®
Gründer & Leiter des Zentrums für Salutogenese Bad
Gandersheim, Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Dozent an der Carl-Remigius-Medical School Idstein
Ann-Mareike Lemme
Ärztin
Selbstständig in eigener Praxis
Schwerpunkte: Psychosomatik, Psychotherapie
Hinweis zur Anmeldung: Um unsere Seminare buchen zu können, müssen Sie als Fachperson bei uns registriert sein. Bitte melden Sie sich mit Ihrem persönlichen Fachbereich-Login oder mit Ihrem DocCheck-Login an. Falls Sie noch kein persönliches Login besitzen, können Sie dies über die Neuregistrierung erlangen.
Präsenzveranstaltungen
1. Einführungsveranstaltungen
Werfen Sie einen Blick hinter unsere Kulissen oder begleiten Sie uns in die Natur. Erfahren Sie wie Roger und Hildegard Kalbermatten aus Liebe zu den Heilpflanzen ein Verfahren mit sorgfältiger Handarbeit und einem einzigartigen Mahlprozess in der Mörsermühle entwickelt haben, um ganz besondere Arzneimittel herzustellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
2. Grundlagenseminare
Unsere Grundlagenformate vermitteln die Besonderheiten der Ceres-Arzneimittel von der Herstellung bis zur wesensgemässen Anwendung. Dabei spielen die ganzheitliche Betrachtung der Pflanze, die Individualverordnung gemäss dem Wesen der Pflanze und die tiefe Dosierung eine wichtige Rolle. Durch diesen konkreten Praxisbezug können die Ceres-Arzneimittel in die Praxis und Apotheke integriert werden.
3. Themenseminare
Diese Seminarreihe legt jeweils den Schwerpunkt auf ein Fokusthema. Unsere erfahrenen Referent*innen vermitteln wertvolles Wissen um die Anwendung von Ceres-Arzneimitteln und naturheilkundlichen Therapien aus der Praxis für die Praxis. Der vorherige Besuch eines Grundlagenseminars ist empfehlenswert.
4. Vertiefungsseminare
Diese ein- bis mehrtägigen Seminare ermöglichen es, Fach- und Heilpflanzenwissen zu vertiefen. Interaktiv werden relevante naturheilkundliche Aspekte, die intensive Betrachtung wichtiger Heilpflanzen und Fallbesprechungen themenbezogen bearbeitet. Die Heilpflanzenbetrachtung in den Heilpflanzengärten der Veranstaltungsorte weist auf die wesensgemässe Heilwirkung der Pflanze hin: die Begegnung von Mensch und Pflanze ist zentral.
Onlineformate
Webinare
Unsere 1,5-stündigen Webinare bieten Ihnen eine kompakte Wissensvermittlung zu unterschiedlichen Themen rund um die Ceres-Arzneimittel und Heilpflanzenanwendungen. Die Webinartermine finden Sie kurzfristig auf unserer Website unter Weiterbildungsangebot.
Unser Weiterbildungsangebot richtet sich an verschreibende und zur Abgabe berechtigte Fachkreise. Weiterbildungsangebote, welche auch für alle anderen Interessierten zugänglich sind, sind symbolisch mit einem Icon gekennzeichnet.
*Aus rechtlichen Gründen richtet sich unser Weiterbildungsangebot ausschließlich an folgende therapeutische Berufsgruppen: Arzt/Ärztin, Heilpraktiker*in, Psychotherapeut*in, Apotheker*in, PTA und Hebammen.
Ceres Heilmittel GmbH
Schloss Türnich
50169 Kerpen
Tel.: +49 2237 638 03-0