03.08.2023

Erstattungsfähige Arzneimittel

Erstattungsfähigkeit der Ceres-Arzneimittel durch gesetzliche Krankenkassen (im Rahmen von Satzungsleistungen)

Krankenkassen dürfen rezeptfreie, apothekenpflichtige Medikamente (sogenannte OTC-Arzneimittel) als freiwillige Satzungsleistung erstatten. Dazu gehören grundsätzlich die homöopathischen Arzneimittel und somit auch die Ceres Arzneimittel. Etwa 70 gesetzliche Krankenkassen haben OTC-Arzneimittel zur Zeit als Satzungsleistung in ihren Leistungskatalog aufgenommen. Für die Versicherten dieser Krankenkassen bedeutet das, dass Ihnen die Kasse die Kosten für diese Arzneimittel erstattet.

Wie funktioniert die Erstattung?
Um eine Erstattung bekommen zu können, brauchen Sie ein Privatrezept oder ein Grünes Rezept vom Arzt. Bitte beachten Sie: Verordnungen von einem Heilpraktiker werden nicht anerkannt.

Für die Kostenerstattung eines solchen Medikaments müssen Sie die Quittung aus der Apotheke zusammen mit dem Grünen Rezept bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Oft quittiert die Apotheke den Kaufpreis direkt auf dem Grünen Rezept. Die Höhe der Erstattung variiert je nach Kasse. Zudem gibt es bei den meisten Kassen Budgetgrenzen, bis zu welchen die Kassen die Kosten übernehmen. Auch die Leistungen an sich unterscheiden sich deutlich. Bitte fragen Sie daher in jedem Fall bei Ihrer Krankenkasse nach, ob und in welcher Höhe Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt. 
 
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht des BAH (Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller).

20.07.2023

Urtinkturen - kleine Tropfen, grosse Wirkung

von Karin Meier

Um Urtinkturen von höchster Qualität und Wirksamkeit herzustellen, verzichtet die Schweizer Firma Ceres Heilmittel AG ganz auf maschinelle Beschleunigung. Rund 60 verschiedene Heilpflanzenarten werden jährlich mit viel Sorgfalt von Hand geerntet und in der Mörsermühle verarbeitet.

Es ist ein schöner Junitag. Erntehelferinnen und -helfer der Ceres Heilmittel AG im thurgau­ischen Kesswil streifen langsam durch ein Feld mit blühen­dem Johannis­kraut, das nach der Demeter-Methode angebaut wurde. Sie schauen sich jede Pflanze einzeln an und prüfen, ob sie ihr optimales Blütestadium erreicht hat. Falls ja, wird sie von Hand geerntet. Der Fokus auf Qualität erfordert viel Flexibilität: Den Erntezeitpunkt kann man frühestens drei Tage im Voraus bestimmen.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel 

19.06.2023

Die Welt der Urtinkturen

Er gehört fest zu unserem Besuchstag: wieder einmal hat ein wunderschöner Sommertag die wunderbare Stimmung und vielen Menschen an unserem Besuchstag begleitet. Mit grossem Interesse haben über 200 Personen an unseren Führungen teigenommen und sind in die Ceres-Welt eingetaucht.... weitere Eindrücke